große Rendite - geringes Risiko - stilvo ...
ImmoNr | 6435 |
Nutzungsart | Wohnen |
Vermarktungsart | Kauf |
Objektart | Zins und Renditeobjekt |
Objekttyp | Eigentumswohnung |
PLZ | 09130 |
Ort | Chemnitz |
Land | Deutschland |
Etage | 1 |
Regionaler Zusatz | Schloßchemnitz |
Wohnfläche | 47 m² |
Anzahl Zimmer | 2 |
Befeuerung | Gas |
Boden | Fliesen, Laminat |
Heizungsart | Zentralheizung |
Etagenzahl | 4 |
Balkon | Ja |
Terrasse | Ja |
Bauweise | Massiv |
Objektbeschreibung
Im Auftrag des Eigentümers bieten wir eine vermietete helle 2-Zimmerwohnung zentrumsnah im beliebten und schönen Stadtteil Schloßchemnitz, am Fuße des Kaßberges zum Kauf an.Einkaufsmöglichkeiten, medizinische Einrichtungen, Schulen, Kindergärten und Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs sind in wenigen Schritten erreichbar. Das Stadtzentrum, der Küchwald und der Schlossteich sind fußläufig und schnell erreichbar.
Der 4-geschossige klassische Altbau wurde um 1900 erbaut und bereits hochwertig und umfangreich saniert. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine im Jahr 2001 installierte Gaszentralheizung. Die Wohnungen wurden mit neuen Leitungen, Bädern, Fenstern und Böden ausgestattet.
Die angebotene Wohnung hat eine Größe von ca. 47 m², liegt im Hochpaterre und verfügt über einen hellen Wohnraum, hofseitiges Schlafzimmer, Balkon, Küche, geräumiges Bad, Diele mit Abstellkammer und Keller. Die Wohnung verfügt über eine moderne Einbauküche mit modernen Geräten. Es besteht auch die Möglichkeit die angefertigten Einbauschränke zu übernehmen.
Das monatliche Hausgeld beträgt 146,- €.
Die jährliche Mieteinnahme (Netto-Kalt) beträgt: 2.820,- €
Die Rendite beträgt ca. 6,5 %!
Für weitere Informationen und Unterlagen nehmen Sie bitte Kontakt auf!
Energieausweis
Art: Verbrauchsausweis
Gültig bis: 31.07.2018
Endenergiebedarf: 101.00 kWh/(m²*a)
Endenergieverbrauch: 101.00 kWh/(m²*a)
Baujahr lt. Energieausweis: 1900
Wesentlicher Energieträger: Gas
Energieausweis
Energieausweis | Verbrauchsausweis |
Energieausweis gültig bis | 31.07.2018 |
Endenergiebedarf | 101 kWh/(m²*a) |
Endenergieverbrauch | 101 kWh/(m²*a) |


Ausstattung
weiter zur Lage:Die drittgrößte Stadt Sachsens ist einer der führenden Industrie- und Technologiestandorte Deutschlands. Unternehmen haben sich besonders in Bereichen Werkzeug-, Textil-, Fahrzeug- und Maschinenbau neu entwickelt und exportieren in alle Welt. Seit fast 175 Jahren wird in Chemnitz gelehrt und geforscht. Die Technische Universität Chemnitz erfreut sich wachsender Beliebtheit und bietet sehr gute Bedingungen für ein Studium..
Lage
Wohl auf keine andere Stadt in Deutschland trifft die Bezeichnung "Stadt der Moderne" so zu wie auf Chemnitz. Chemnitz, rund 850 Jahre alt, liegt im Herzen Sachsens. Die Stadt ist die drittgrößte in den neuen Bundesländern. Eine faszinierende Architektur spiegelt den Wandel der Zeit und den Geist derer, die die Stadt prägten: Industriedenkmale, sanierte Gründerzeitviertel wie der Kaßberg, das Kaufhaus Schocken (Erich Mendelssohn), die Villa Esche (Henry van de Velde) oder die nach der Wende vollkommen veränderte Innenstadt schlagen den Bogen vom Gestern ins Heute und Morgen. Mindestens ebenso berühmt: der 7,10 Meter hohe Karl-Marx-Kopf aus Bronze von Lew Kerbel, im Volksmund „Nischel“ genannt, aus dem Jahr 1971.Die Chemnitzer Innenstadt hat seit 1990 eine beispiellose Entwicklung genommen. Ob Galerie Roter Turm, Rathaus oder das "gläserne Kaufhaus" Galeria Kaufhof, der Rosenhof, die moderne Zentralhaltestelle oder die Innere Klosterstraße mit den beiden Teilen der Rathaus-Passage - in Chemnitz sind alte und neue Architektur zu einem attraktiven miteinander vereint. Allein die Stadt investierte über 50 Millionen Euro in die innerstädtische Wiederbelebung, alle Investoren mehr als 500 Millionen Euro. Im Jahr 2006 wurde die neue Mitte für ihre gelungene Mischung aus Einzelhandel, Büro, Gastronomie, Wohnen, Freizeit und Kultur mit dem DIFA-Award für innerstädtische Quartiere ausgezeichnet.
Einwohner:
Stadt Chemnitz: 240.767
Regierungsbezirk: 1,6 Millionen
Erstmalig seit der Wende verzeichnet die Stadt Chemnitz ein Einwohnerplus. Zum Ende des vergangenen Jahres lebten mit 240.767 Menschen insgesamt 138 Menschen mehr mit Hauptwohnsitz in der Stadt als im Vorjahr. Hauptgrund für diese Entwicklung ist das positive Wanderungssaldo. Im vergangenen Jahr hat Chemnitz 1275 Menschen mehr durch Zuzüge gewonnen als durch Wegzüge verloren.