Neidische Nachbarn gesucht? - Wohnjuwel ...
ImmoNr | 7119-RH_1 |
Nutzungsart | Wohnen |
Vermarktungsart | Kauf |
Objektart | Wohnung |
Objekttyp | Etagenwohnung |
PLZ | 15526 |
Ort | Bad Saarow |
Land | Deutschland |
Wohnfläche | 73 m² |
Anzahl Zimmer | 2 |
Anzahl Schlafzimmer | 1 |
Anzahl Badezimmer | 1 |
Anzahl sep. WC | 2 |
Befeuerung | Gas |
Heizungsart | Zentralheizung |
Etagenzahl | 3 |
Fahrstuhl | Personenaufzug |
Stellplätze | 1 Tiefgaragenstellplatz à 49.000 € (Kauf) |
Balkon | Ja |
Stellplatzart | Tiefgarage |
Dachform | Mansarddach |
Bauweise | Massiv |
Kaufpreis | 758.874 € |
Außen-Provision | 3,57% vom Kaufpreis inkl. 16% Mwst. |
Währung | € |
Objektbeschreibung
Vorankündigung vor dem aktuellen Verkaufsstart!Direkt im Herzen von Bad Saarow und direkt am Scharmützelsee gelegen, entstehen moderne hochwertige Eigentumswohnungen. Unmittelbar am Kurpark und direkt am See gelegen, gibt es fast keine feinere Lage.
Die hier exemplarisch angebotene Etagenwohnung verfügt auf einer Fläche von 73 m² über 2 geräumige und großzügige Zimmer und inen Balkon zur Seeseite. Der Wohn-, Küchen- und Essbereich wurde offen gestaltet. Das Bad ist mit einer Wanne ausgestattet; ein Gäste-WC vorhanden.
Das Haus wird in feinster historischer Bauphysik errichtet. Ein monolitisches, aus hochwertigen Leicht-Hochlochziegeln realisiertes Ziegelmauerwerk, mineralische Putze und Iso-verglaste Holzfenster findet man heutzutage selten bei Neubauten.
Die Wohnung ist ebenfalls hochwertig ausgestattet. Großformatige moderne Fliesen, namenhafte Sanitärkeramik und Parkettboden sind selbstverständlich.
Das Haus verfügt über eine moderne Zentralheizung, Aufzug und Tiefgarage.
Das gesamte Anwesen mit seinem parkartigen Umfeld, wurde den historischen Gebäuden um die Jahrhundertwende nachempfunden und fügt sich behutsam in die Architektur des Kurortes ein.
Nutzen Sie die Gelegenheit!
Es stehen zeitnah weitere Wohnungen von 60 bis 230 m²ern zu Verkauf.
Energieausweis


Ausstattung
Lage
Schon Maxim Gorki, Ernst Lubitsch und Max Schmeling erlagen dem Charme von Bad Saarow und verbrachten hier viele erholsame Stunden am immer beliebteren Scharmützel See.Bad Saarow, mit seinen ca. 5.000 Einwohnern, liegt im Brandenburger Landkreis Oder-Spree und nur ca. 50 km südöstlich vom Berliner Zentrum. Gekennzeichnet durch seine waldreichen und parkähnlichen Grundstücke und der Lage an „Deutschland’s Lieblingssee“ ist der Kurort nicht nur für Berliner zu einem äußerst beliebten Erholungs- und auch Wohnort avanciert.
Seit der Eröffnung des Sanatoriums im Jahr 1911 entwickelte sich der Ort zu einem Kurort der Spitzenklasse. Es sind modernste Kuranlagen entstanden, die Wellness- und Gesundheitsangebote auf höchstem Niveau garantieren. Das Thermalsole- und Moorheilbad SaarowTherme, der Kurpark, das moderne HELIOS Klinikum, ein Schwangerenkurheim, Ärztehäuser, Apotheken: Hier, kurz vor den Toren Berlin‘s erwartet Sie ein einzigartiges und vielfach ausgezeichnetes Wellness- und Erholungsparadies.
Eine Vielzahl von Grünanlagen, Spiel- und Sportplätzen (3 18-Loch -Tunier-Golfplätze des A-ROSA-Resort, Reit- und Tennisanlagen) in der näheren Umgebung bieten weitere Erholungsmöglichkeiten.
Heute ist die Region in jeder Hinsicht infrastrukturell hervorragend entwickelt. Läden, Geschäfte und sämtliche Einrichtungen (Kita’s, Schulen, …) des täglichen Bedarfs sind im unmittelbaren Umfeld vorhanden.
„Theodor Fontane machte ihn 1881 zum „Märkischen Meer“, Max Schmeling heiratete hier 1933 die Schauspielerin Anny Ondra, die Berliner Oberschicht ließ sich in den 1920er und 1930er Jahren am Ufer pompöse Villen bauen, 1942 versank in den Fluten die „Titanic“ in einem nie gezeigten Ufa-Streifen und nach der Wende träumten die Anrainer von einem Aufstieg zum „Neuen Sylt“ oder zum „Starnberg von Berlin“. Der Scharmützelsee,…brachte die Menschen schon immer zum Schwärmen.“ (Quelle: Der Tagesspiegel vom 09.05.2014)