10% Ist-Rendite in guter Lage mit zusätz ...
ImmoNr | 7167-CM |
Nutzungsart | Wohnen |
Vermarktungsart | Kauf |
Objektart | Zins und Renditeobjekt |
Objekttyp | Mehrfamilienhaus |
PLZ | 09484 |
Ort | Oberwiesenthal |
Land | Deutschland |
Wohnfläche | 550 m² |
Nutzfläche | 200 m² |
Grundstücksgröße | 2.000 m² |
Anzahl Zimmer | 16 |
Anzahl Schlafzimmer | 10 |
Anzahl Badezimmer | 6 |
Vermietbare Fläche | 550 m² |
Heizungsart | Zentralheizung |
Etagenzahl | 2 |
Kaufpreis | 125.000 € |
Außen-Provision | 7,14% |
Währung | € |
Objektbeschreibung
Hier wartet ein Mehrfamilienhaus in Oberwiesenthal OT Hammerunterwiesenthal auf neue Besitzer.Das Objekt verfügt über 550 m2 Wohnfläche.
Das in den 1950er Jahren erbaute Objekt wurde teilweise saniert.
Die Preisgestaltung beruht auf Grundlage der Ist-Miete und somit bietet das Objekt noch erhebliches Potenzial.
Das Objekt verfügt über eine langjährige Mieterstruktur.
Für die Mieter stehen auf dem Grundstück Stellplätze zur Verfügung. Das große Gartengrundstück mit Wäscheplatz sowie der Keller können von den Mietern gemeinschaftlich genutzt werden.
Energieausweis


Ausstattung
Baujahr: 1955Grundstücksgröße: 2000 m2
Wohnfläche: 550 m2, Nutzfläche: ca. 750 m2 Dach Schiefer, hälftig erneuert
Doppelfenster Holz (DDR-Standard) Gas-Zentral-Heizung 1992
Biologische Kläranlage
Elektrik teilweise erneuert
Kaltmieteinnahme mtl.: 1250 Euro Kaltmieteinnahme p.a.: 15000 Euro, kurzfristige Anpassung auf 18000 Euro möglich Kaufpreis pro qm: 325,45 Euro
Lage
Das Objekt befindet sich in ruhiger Lage von Hammerunterwiesenthal. Hammerunterwiesenthal ist ein Ortsteil des bekannten Kur- und Wintersportortes Oberwiesenthal.Oberwiesenthal ist ein beliebter Urlaubsort im Erzgebirge in der Nähe der tschechischen Grenze. Die Fichtelberg-Schwebebahn führt hinauf zum Gipfel des Fichtelbergs, der Skipisten und einen Blick auf das umliegende Tal bietet. Die Gabriele-Kohlisch-Tour, ein Rundwanderweg, führt durch Wälder zum Schwarzen Teich. Das Meeresaquarium beherbergt Korallen, Seepferdchen und Sandaale. In der Nähe befindet sich die neugotische Martin-Luther-Kirche, die im Jahr 1866 erbaut wurde.