Eckdaten
Kennung |
6338 |
Objektart |
Eigentumswohnung (Invest.) |
Lage |
12167 Berlin |
Wohnfläche |
ca. 42 m² |
Kaufpreis |
138.000,00 € |
Provision für Käufer 1) |
7,14 % inkl. MwSt. |
verdient, fällig und zahlbar mit Unterschrift des notariellen Kaufvertrages
Ansprechpartner
Weitere Angaben
Befeuerung/Energieträger |
Öl |
Stellplatztyp |
Aussenstellplatz |
Heizungsart |
Zentralheizung |
Mieteinnahme IST/Jahr |
4.440,00 € |
Rendite |
3.2 |
Anzahl Wohneinheiten |
1 |
Vermietbare Fläche |
ca. 42 m² |
Baujahr |
1971 |
Stellplatzanzahl |
1 |
Etagenzahl |
3 |
Energieausweis liegt vor |
Vorhanden |
Zustand |
gepflegt |
Energieausweistyp |
Verbrauchsausweis |
Energiekennwert |
181 kWh/(a*m²) |
Energieausweis gültig bis |
23.09.2026 |
Der oben genannte Energiekennwert spiegelt den Energieverbrauch in Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter (kWh/(a⋅m²)) des Objektes wieder. Weitere Informationen finden Sie hier unter
de.wikipedia.org/wiki/Energieverbrauchskennwert.
Objektbeschreibung
Die großzügige 1,5 -Raum-Wohnung liegt zentral, dennoch in einer ruhigen Wohngegend, fußläufig vom dem Steglitzer Zentrum (Schloßstraße und Rathaus) entfernt.
Das ca. 42 m² große, vermietete Apartment befindet sich im Hochparterre, eines 1971 erbauten und von den Eigentümern gepflegten Mehrfamilienhaus. Das Wohnhaus verfügt über 18 Wohnungen auf drei Etagen. Die Wohnung befindet sich in einem guten Zustand.
Das Apartment verfügt über Diele, verfliestes Wannenbad, Küche, großzügiges Wohnzimmer, Schlafnische und einen überdurchschnittlich großen Balkon.
Die tolle Lage und der attraktive Grundriss macht die Wohnung für Singles, Studenten und Pendler, aber ebenso auch für Senioren interessant.
Die Wohnung ist seit August 2018 vermietet. Die monatliche Mieteinnahme setzt sich wie folgt zusammen:
Brutto-Kalt-Miete: 370,- €
Heizkosten: 29,- €
----------------------------
Mieteinnahme: 399,- €
=================
Die Jahresmieteinnahme beträgt 4.440,- €.
Zur Wohnung gehört ein hofseitiger PKW-Stellplatz.
Im Haus können noch zwei weitere Wohnungen erworben werden.
Anbindung:
- gelegen im Bezirk Steglitz-Zehlendorf, Ortsteil Steglitz
- Geschäfte, Kindergärten, Schulen, Freizeit- und Grünanlagen in unmittelbarer Umgebung
- Busverbindungen fussläufig (M82, M48, 170, 186, 188, 282, 284, 380,N88)
- S- und U-Bahnhof fussläufig (S1/U9)
- Einkaufsmeile Schloßstraße fussläufig
- Autobahnanschluss A 103 in ca. 0,5 km
Den Grundriss und weitere Bilder erhalten Sie mit unserem Exposé!
Die verwendeten Aufnahmen sind exemplarisch und von der baugleichen darüber liegenden Wohnung.
Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Bitte beachten Sie dass wir nur Anfragen bearbeiten können, wenn Sie und ihre vollständigen Kontaktdaten (Name, Vorname, Anschrift mit Hausnummer und Postleitzahl, E-Mail-Adresse sowie eine Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können) übermitteln.
Lage
Steglitz liegt im Südwesten Berlins, am Übergang zwischen den dicht bebauten Innenstadtbezirken und den suburbanen Villen- und Eigenheimvororten. Steglitz ist traditionell bürgerlich geprägt, zahlreiche Wohngebiete entstanden in der industriellen Epoche in der Umgebung als Villenkolonie, und bis heute liegen die üblichen sozialgeografischen Indikatoren über dem Berliner Durchschnitt.
Die Steglitzer Schloßstraße bildet das Zentrum des Ortsteils. Sie ist die zweitgrößte Einkaufsstraße Berlins und somit der wichtigste Zentralort des Berliner Südens. Architektonische Besonderheiten dort sind der Bierpinsel, der Steglitzer Kreisel, das Rathaus Steglitz, das Gutshaus Steglitz und das angrenzende Schlossparktheater.
Steglitz liegt in der geologischen Hochfläche Landschaft Teltow am Höhenzug der Rauhen Berge, der heute nur noch teilweise erhalten ist. Der höchste Punkt von Steglitz ist der Fichtenberg mit 68 Metern über NN. Durch den Ortsteil fließen die Bäke und der Teltowkanal.
Der Ortsteil grenzt von Süden beginnend innerhalb des Bezirks an die benachbarten Ortsteile Lankwitz, Lichterfelde und Dahlem, im Norden an den Ortsteil Friedenau des Bezirks Tempelhof-Schöneberg. Die Ortslage Südende grenzt im weiteren Verlauf im Uhrzeigersinn an die Ortsteile Schöneberg und Tempelhof des Bezirks Tempelhof-Schöneberg.
Sonstiges
Der Zwischenverkauf bleibt vorbehalten. Die Informationen stammen vom Verkäufer bzw. Eigentümer; es wird keine Haftung übernommen. Das Exposé dient lediglich als Vorinformation, Rechtsgrundlage ist allein der notariell beurkundete Kaufvertrag. Das Angebot ist seitens des Käufers provisionspflichtig und zahlbar bei Beurkundung des Kaufvertrages. Eine Weitergabe des Angebotes an Dritte und jegliche Veröffentlichung bedarf unserer Zustimmung. Quelle Kartenmaterial: „©Open StreetMap-Mitwirkende“. Der Eigentümer wurde zur Vorlage des Energieausweises aufgefordert.